Header2

Keiler-Such-Aktion als Countdown zum Keilerfest

In Vorbereitung auf das Keilerfest braucht die SSG Biebergemünd die Hilfe der (Neu-)Wirtheimer und Kasseler Bevölkerung: Der Schießsportgemeinschaft sind (Plüsch-)Keiler entlaufen und müssen wieder „eingefangen“ werden. Dafür muss man entweder der Facebook-Seite oder der Instagram-Seite der Schießsportgemeinschaft folgen. Auf den Social Media Accounts wird dann in unregelmäßigen Abständen Hinweise geteilt, wo wieder ein Keiler in den Ortschaften aufgetaucht ist. Dann heißt es: den Ort der entlaufenen Keiler erkennen, als Schnellster finden und zum Keilerfest mitbringen. Die schnellsten, erfolgreichen Finder bekommen vor Ort einen Verzehrgutschein für das Keilerfest.

Die Facebook-Seite der SSG Biebergemünd finden Interessierte unter: https://www.facebook.com/SSGBiebergemuend und die

Die Instagram-Seite unter: https://www.instagram.com/ssgbiebergemuend/

Königsschießen am 19. Juni ab 14.30 Uhr

Auf dem herrlichen Außengelände am Waldrand in Wirtheim versammeln sich zunächst Vereinsmitglieder und Interessierte am 19. Juni ab 14:30 Uhr, um den oder die nächsten Schützenkönig oder Schützenkönigin für das Jahr 2025/2026 zu ermitteln. Dabei schießen die Vereinsmitglieder im 25 Meter Schießstand auf hölzerne Adler, bis „der Adler fällt“ und ein neuer Regent gefunden ist. Auch die Vereinsjugend sucht einen Nachfolger für den Jugendschützenkönig Samuel Böhm.
Die feierliche Proklamation der neuen Regenten wird zwischen 17:00 und 18:00 Uhr erwartet und ist für alle Interessierten offen. Während des Königsschießens ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Beim gemütlichen Beisammensein nach dem Königsschießen gibt es Leckeres vom Grill und frisch gezapftes Keiler Bier vom Fass.

Keilerfest am 21. Juni mit Finale Ortspokalschießen und Live-Band

Am Samstag nach Fronleichnam (21.06.) ist es wieder soweit: Die Keiler sind los auf dem traditionellen Keilerfest der SSG Biebergemünd rund um das Schützenhaus in Wirtheim. Das Festzelt steht auf dem schattigen Vorplatz des Schützenhauses am Waldrand, das gekühlte Keiler-Bier kommt vom frisch gezapften Fass und die Küche zaubert wieder Leckeres vom Grill und die berühmten Schützenhaus-Pommes. Für Groß und Klein ist bestens gesorgt.
Auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen. Zunächst findet das Finale der Einzelschützen im Ortspokalschießen statt. Die Besucher können per Live-Übertragung ins Festzelt die Schützen beim Ausschießen der Ortsmeisterschaft verfolgen und mitfiebern. Nach dem entscheidenden Wettkampf findet im Laufe des Abends die Preisverleihung der Mannschafts- und Einzelpreise des diesjährigen Ortspokals im Festzelt statt.
Abgerundet wird das Keilerfest mit Live-Musik der Band united4music im Festzelt am Schützenhaus bis tief in die Nacht.

Band „united4music“ heizt im Festzelt ein

Seit dem Jahr 2018 begeistert die Band „united4music“ aus Hammersbach ihr Publikum mit ihrem vielseitigen Programm. Von Biene Maja bis Highway to hell – Schlager, Oldies, Rock, Country und Discomusik – annähernd 400 Songs hat das Trio im Gepäck. Die drei Sänger mit ihren unterschiedlichen Stimmfarben garantieren nicht nur abwechslungsreiche Unterhaltung, sondern fühlen sich in Biergärten ebenso wohl wie bei privaten Geburtstagsfeiern, Hochzeits- oder Straßenfesten. Oft genug entscheidet hierbei das Publikum mit seinen Wünschen im weiteren Verlauf einer Veranstaltung und vielleicht auch die Songauswahl. So ist jeder Auftritt anders und häufig auch für die Band selbst überraschend. Freuen Sie sich auf Tina, Rossi und Peter von united4music, die beim kommenden Keilerfest mit dabei sein werden und gemeinsam mit ihrem Publikum einfach einen tollen Auftritt genießen wollen.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.